Rezensionen von Romanen bei Bücherserien.de

Immer wieder erscheinen neue Bücher, die die unterschiedlichsten Themen in spannenden Geschichten verpacken. Viele von diesen Neuerscheinungen bilden den Auftakt zu neuen Bücherserien. Um euch einen kleinen Einblick zu bieten, schreiben wir regelmäßig Rezensionen zu Romanen der verschiedensten Genres. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für diese Bücher eine objektive Bewertung abzugeben. Dabei solltest du aber berücksichtigen, dass es stets die Meinung eines Einzelnen ist, die wir hier als Rezension zur Verfügung stellen.

Unsere Rezensionsexemplare werden zum Teil von den herausgebenden Verlagen bereitgestellt. Diese Tatsache hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Eine objektive, absolut unvoreingenommene und faire Besprechung hat für uns jederzeit oberste Priorität. Wir wollen euch vorab einen ersten Eindruck vermitteln und euch so dabei helfen, tolle Bücher zu entdecken, oder auch Fehlkäufe zu vermeiden.

Andere Bücher bewerten wir einzig und allein aus Interesse an genau diesem Roman. Diese Bücher entdecken wir im Handel oder werden von Freunden, Bekannten oder anderen Blogs auf sie aufmerksam gemacht. Wir kaufen sie und freuen uns, dass wir sie euch vorstellen können. Aber keine Angst! Wir verraten nie zu viel. Unsere kurze Inhaltsangabe bringt nur das Wesentliche auf den Punkt, um einen kleinen Einblick in die Geschichte zu bieten, die euch in dem Buch erwartet. Der längere Teil, die Kritik, bezieht sich dann auf den Stil, die Spannung und den Unterhaltungsfaktor.

Es lohnt sich, immer wieder mal reinzuschauen. Denn wir orientieren uns meist an den Neuerscheinungen (aber auch ältere Romane werden gelegentlich besprochen) und versuchen, diese schnellstmöglich für dich zu rezensieren.

Unsere Rezensionen:

Rezension: Drei Meter unter Null von Marina Heib

Rezension: Drei Meter unter Null von Marina Heib

Auf die Lektüre von dem 2017 erschienene Buch "Drei Meter unter Null" von Marina Heib hatte ich mich gefreut.  Ein Thriller ohne frauenmordenden Serienkiller, sondern zur Abwechslung genau umgekehrt. Das versprach doch mal andere Einblicke in das Genre und ich war...

mehr lesen
Rezension: Die geliehene Schuld von Claire Winter

Rezension: Die geliehene Schuld von Claire Winter

Inhaltsangabe von Claire Winters "Die geliehene Schuld": Berlin im Sommer 1949. Die Stadt versucht, sich von den Schrecken des Krieges zu erholen. Trümmer werden genauso beseitigt, wie die Spuren der sowjetischen Blockade. Langsam schöpfen die Menschen Lebensmut und...

mehr lesen
Rezension: Ermordung des Glücks von Friedrich Ani

Rezension: Ermordung des Glücks von Friedrich Ani

Der Krimi "Ermordung des Glücks" ist der 2. Band der Jakob Franck-Reihe von Friedrich Ani. Inhaltsangabe von "Ermordung des Glücks" von Friedrich Ani: Es ist ein kalter und stürmischer Wintertag, als der elfjährige Lennard Grabbe auf dem Heimweg vom Fußballspielen...

mehr lesen
Rezension: Leere Herzen von Juli Zeh

Rezension: Leere Herzen von Juli Zeh

Der gesellschaftskritische Roman "Leere Herzen" von Juli Zeh erschien am 13. November 2017 im Luchterhand Literaturverlag. Inhaltsangabe von Juli Zehs "Leere Herzen": Deutschland in den 2020er Jahren. Die Politikverdrossenheit hat stetig zugenommen. Europa ist weiter...

mehr lesen
Rezension: Jojo Moyes – Mein Herz in zwei Welten – Lou 3

Rezension: Jojo Moyes – Mein Herz in zwei Welten – Lou 3

Der Roman "Mein Herz in zwei Welten" von Jojo Moyes ist der 3. Band der Lou Clark-Reihe. Inhaltsangabe von "Mein Herz in zwei Welten": Lou Clark will einen neuen Lebensabschnitt starten. Zu diesem Zweck kehrt sie ihrer britischen Heimat den Rücken und folgt einem...

mehr lesen
Rezension zu „Der stumme Tod“ von Volker Kutscher

Rezension zu „Der stumme Tod“ von Volker Kutscher

Der Roman "Der stumme Tod" ist der zweite Band der Gereon Rath-Reihe von Volker Kutscher. Klappentext von Volker Kutschers "Der stumme Tod": 1930: Der Tod einer Schauspielerin führt Gereon Rath in die Studios der Filmmetropole Berlin. Der junge Kommissar lernt die...

mehr lesen
Rezension zu dem Roman Mercy Seat von Elizabeth H. Winthrop

Rezension zu dem Roman Mercy Seat von Elizabeth H. Winthrop

Das hier besprochene Buch "Mercy Seat" von Elizabeth H. Winthrop erschien am 26.01. 2018 im Verlag C.H. Beck. Um was geht es in "Mercy Seat" von Elizabeth H. Winthrop? 1943, in einer kleinen Stadt in Louisiana: Den 18-jährigen Will Jones erwartet der Tod durch den...

mehr lesen
Rezension zum Comic „Jack the Ripper“ von François Debois

Rezension zum Comic „Jack the Ripper“ von François Debois

Folgende Besprechung bezieht sich auf die Graphic Novel "Jack the Ripper" von François Debois (Autor) und Jean-Charles Poupard (Zeichnungen).Die gebundene Ausgabe vom Splitter-Verlag hat eine sehr hochwertige Aufmachung in einem festen Einband, gute Papierqualität und...

mehr lesen
Rezension zu dem Roman „Patria“ von Fernando Aramburu

Rezension zu dem Roman „Patria“ von Fernando Aramburu

Zwanzig Jahre sind vergangen, seit Bittori ihren Mann durch den Terror der baskischen Untergrundorganisation ETA verloren hat. Nun ist sie krank, sie wird sterben - und darum will sie ein letztes Mal zurückkehren in ihr Heimatdorf, offene Fragen klären und...

mehr lesen