Rezensionen von Romanen bei Bücherserien.de

Immer wieder erscheinen neue Bücher, die die unterschiedlichsten Themen in spannenden Geschichten verpacken. Viele von diesen Neuerscheinungen bilden den Auftakt zu neuen Bücherserien. Um euch einen kleinen Einblick zu bieten, schreiben wir regelmäßig Rezensionen zu Romanen der verschiedensten Genres. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für diese Bücher eine objektive Bewertung abzugeben. Dabei solltest du aber berücksichtigen, dass es stets die Meinung eines Einzelnen ist, die wir hier als Rezension zur Verfügung stellen.

Unsere Rezensionsexemplare werden zum Teil von den herausgebenden Verlagen bereitgestellt. Diese Tatsache hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Eine objektive, absolut unvoreingenommene und faire Besprechung hat für uns jederzeit oberste Priorität. Wir wollen euch vorab einen ersten Eindruck vermitteln und euch so dabei helfen, tolle Bücher zu entdecken, oder auch Fehlkäufe zu vermeiden.

Andere Bücher bewerten wir einzig und allein aus Interesse an genau diesem Roman. Diese Bücher entdecken wir im Handel oder werden von Freunden, Bekannten oder anderen Blogs auf sie aufmerksam gemacht. Wir kaufen sie und freuen uns, dass wir sie euch vorstellen können. Aber keine Angst! Wir verraten nie zu viel. Unsere kurze Inhaltsangabe bringt nur das Wesentliche auf den Punkt, um einen kleinen Einblick in die Geschichte zu bieten, die euch in dem Buch erwartet. Der längere Teil, die Kritik, bezieht sich dann auf den Stil, die Spannung und den Unterhaltungsfaktor.

Es lohnt sich, immer wieder mal reinzuschauen. Denn wir orientieren uns meist an den Neuerscheinungen (aber auch ältere Romane werden gelegentlich besprochen) und versuchen, diese schnellstmöglich für dich zu rezensieren.

Unsere Rezensionen:

John Sinclair-Romane in der richtigen Reihenfolge

John Sinclair-Romane in der richtigen Reihenfolge

Anmerkung: Wir stellen auf dieser Seite die John Sinclair-Romane, nicht die Hefte vor. Aktuell gibt es vier Bücher aus einer Reihe, die lose auf den Originalen Heften basiert. Der erste, "Brandmal" von Florian Hilleberg und Mark Benecke erschien im September 2017....

mehr lesen
Rezension: Gwendys Wunschkasten von Stephen King / Richard Chizmar

Rezension: Gwendys Wunschkasten von Stephen King / Richard Chizmar

Auf gerade einmal gut 120 Seiten entführen uns Altmeister Stephen King und sein Co-Autor Richard Chizmar zurück in eine der gebeutelsten Städte der King’schen Welt: Castle Rock. Wahrscheinlich lebt es sich nur in Derry noch schlechter, dem Ort, an dem immerhin das Monster „Es“ sein Unwesen treibt.

mehr lesen
Rezension: Die Perfekten von Caroline Brinkmann:

Rezension: Die Perfekten von Caroline Brinkmann:

Die Dystopie "Die Perfekten" von der Schriftstellerin Caroline Brinkmann ist der Auftakt der Rain und Lark-Serie. Rezension: Die Perfekten von Caroline Brinkmann: Rain und ihre Mutter gehören zu einer Gesellschaft, in der Menschen nach der Qualität ihrer Gene...

mehr lesen
Rezension: Der gute Mörder von William Shaw

Rezension: Der gute Mörder von William Shaw

Um was geht es in William Shaws "Der gute Mörder"? Polizist William South, ein leidenschaftlicher Vogelbeobachter, trägt ein düsteres Geheimnis mit sich herum. Als sein Nachbar ermordet wird, mit dem er oft gemeinsam Vögel beobachtete, muss South befürchten, dass das...

mehr lesen
Rezension: Lazare und der tote Mann am Strand von Robert Hültner

Rezension: Lazare und der tote Mann am Strand von Robert Hültner

„Lazare und der tote Mann am Strand“ ist der erste Teil einer neuen Krimireihe von Robert Hültner, die in Frankreich spielt.
Ein toter Zigeuner am Strand: Das ist eigentlich kein besonders ungewöhnliches Ereignis im südfranzösischen Sète, wo man Probleme mit den Gitanes gewohnt ist. Es könnte auch ein Unfall gewesen sein – kein Wunder also, dass bei der hiesigen Polizei keine große Freude aufkommt, als Kommissar Lazare von der Kripo Montpellier hinzugezogen wird.

mehr lesen
Rezension: Coldworth City von Mona Kasten

Rezension: Coldworth City von Mona Kasten

Raven ist seit drei Jahren auf der Flucht. So lange ist es her, seit sie der AID entkommen ist. Diese Organisation verspricht Mutanten wie Raven Hilfe – doch stattdessen werden sie in den Laboren der AID untersucht, man führt grausame Experimente mit ihnen durch. Seit Raven mit ihrem Bruder entkommen konnte, leben die beien unerkannt in Coldworth City, wo Raven Jagd auf Verbrecher macht.

mehr lesen
Rezension: Ich war Hitlers Trauzeuge von Peter Keglevic

Rezension: Ich war Hitlers Trauzeuge von Peter Keglevic

Wir schreiben das Jahr 1945, das Dritte Reich liegt in seinen letzten Zügen, doch das Morden hat noch längst kein Ende. Harry Freudenthal, der als Jude den Nazis bisher entkommen konnte, wird von der SS geschnappt. Seinen sicheren Tod verhindert ausgerechnet die Reichsfilm-Ikone Leni Riefenstahl. Allerdings natürlich nicht uneigennützig: Harry, der sich aktuell Paul Renner nennt, soll nun an „Wir laufen für den Führer“ teilnehmen.

mehr lesen
Rezension: Das Geheimnis des alten Mönches von Jan-Philipp Sendker

Rezension: Das Geheimnis des alten Mönches von Jan-Philipp Sendker

Viele märchenhafte Geschichten hat Jan-Philipp Sendker in diesem Band zusammengetragen. Er hat sie gehört, als er auf seinen Reisen durch Burma für seine bekannten Romane „Das Herzenhören“ und „Herzenstimmen“ recherchierte. Man habe ihm dort immer wieder Märchen erzählt, berichtet der Autor in seinem Vorwort. Viele kamen ihm seltsam vor. Das ist nicht verwunderlich, denn asiatische Märchen unterscheiden sich in ihrer Art sehr von den uns bekannten Geschichten, z.B. denen der Brüder Grimm.

mehr lesen
Rezension: Endland von Martin Schäuble

Rezension: Endland von Martin Schäuble

Inhaltsangabe von Martin Schäubles "Endland": In einem abgeschotteten Deutschland bewachen die Soldaten Anton und Noah die Grenze. Während der eine, Anton, ein Anhänger der Regierungspartei "Nationale Alternative" ist, findet Noah deren Wirken alles andere als...

mehr lesen
Rezension: Giftflut von Christian v. Ditfurth

Rezension: Giftflut von Christian v. Ditfurth

Christian v. Ditfurth erzählt seinen Roman mit atemberaubender Geschwindigkeit. Wer zwischendurch doch mal Luft holt, wird den Plot für reichlich übertrieben, auch für durchaus wenig glaubwürdig halten. Man mag das bei einem Politthriller als gewöhnungsbedürftig empfinden, doch wenn man sich darauf einlässt, dass vieles in „Giftflut“ (glücklicherweise) der Vorstellungskraft des Autors entspringt, kann man die Spannung des Romans genießen.

mehr lesen
Rezension: Der große Zoo von China von Matthew Reilly

Rezension: Der große Zoo von China von Matthew Reilly

Auf Empfehlung ihres ehemaligen Mentors wird die Reptilien-Expertin CJ Cameron nach China eingeladen. Für das Magazin National Geographic soll sie einen Bericht schreiben, denn die chinesische Regierung plant nach 40-jähriger Vorbereitung die Eröffnung eines Zoos, der im wahrsten Sinne des Wortes eine absolute Sensation sein soll. Die Attraktion sind Drachen!

mehr lesen
Rezension: Die Spur der Bücher von Kai Meyer

Rezension: Die Spur der Bücher von Kai Meyer

„Die Spur der Bücher“ versteht sich als Prequel zur Jugendfantasy-Reihe von Kai Meyer, „Die Seiten der Welt“. Der Band kann jedoch auch unabhängig davon gelesen werden, aber wer die Serie schon kennt, findet sicher etwas leichter in die fantastische Welt der Bibliomantik hinein und hat Freude daran, in diesem Buch ihren Ursprüngen näher zu kommen.

mehr lesen
Rezension: Black Flagged Alpha von Steven Konkoly

Rezension: Black Flagged Alpha von Steven Konkoly

Das von Tom Clancy mitbegründete Genre des politischen Actionthrillers hat einen neuen Stern am Autorenhimmel: Der Amerikaner Steven Konkoly legt mit „Black Flagged Alpha“ den ersten Roman einer Serie vor, der in den USA große Erfolge feiern konnte

mehr lesen
Rezension: Underground Railroad von Colson Whitehead

Rezension: Underground Railroad von Colson Whitehead

Wie tief ist der Rassismus in der amerikanischen Gesellschaft verankert? Colson Whitehead zeigt mit seinem zwar in historischer Umgebung angesiedelten, aber in seiner moralischen Auswirkung ungeheuer aktuellen Roman, dass die Wurzeln sehr, sehr weit zurückliegen.

mehr lesen
Rezension: Weißer Schlaf von Emelie Schepp – Jana Berzelius 2

Rezension: Weißer Schlaf von Emelie Schepp – Jana Berzelius 2

„Weißer Schlaf“ wirft den Leser ohne Vorwarnung in die Welt von Jana Berzelius und ihrer traumatischen Vergangenheit. Der zweite Band der Reihe von Emelie Schepp knüpft, obwohl etwas Zeit vergangen ist, ziemlich direkt an den Vorgänger „Nebelkind“ an und verlangt daher einiges Vorwissen, ohne das sich die Geschichte nur halb so gut erschließt. Wer das nicht als Nachteil empfindet, findet auch in „Weißer Schlaf“ einen spannenden Thriller mit beklemmender Atmosphäre.

mehr lesen
Rezension: Nebelkind von Emelie Schepp – Jana Berzelius 1

Rezension: Nebelkind von Emelie Schepp – Jana Berzelius 1

Staatsanwältin Jana Berzelius bekommt einen mysteriösen Fall auf den Tisch: Der Leiter des Migrationsamtes von Stockholm wird ermordet, und alles deutet darauf hin, dass ein Kind die Tat begangen haben könnte. Kurz darauf wird die Leiche eines Neunjährigen, zu dem die Fingerabdrücke auf der Mordwaffe passen, an der schwedischen Küste entdeckt. In den Nacken des Jungen ist der Name eines griechischen Totengottes tätowiert.

mehr lesen
Rezension: Die Braut von Katrin Thiele

Rezension: Die Braut von Katrin Thiele

Dass bei dem Roman ein unterhaltsamer, gut zu lesender und stellenweise wirklich witziger Krimi dabei herauskommt, ist dem lockeren Stil von Katrin Thiele zu verdanken. Sie versteht es, Spannung zu erzeugen und aufrecht zu erhalten – und das ohne Blut und Gewalt, was in der deutschen Krimilandschaft keine Selbstverständlichkeit ist.

mehr lesen
Rezension: Der erste Stein von Carsten Jensen

Rezension: Der erste Stein von Carsten Jensen

„Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein“ – dieser biblische Spruch, dem der Roman von Carsten Jensen seinen Titel verdankt, zieht sich wie ein unsichtbarer Faden durch dieses Buch. Denn in einem so komplexen Konflikt wie dem seit Jahrzehnten andauernden Afghanistan-Krieg ist ein moralischer Kompass nur noch schwer aufrecht zu erhalten. Und dazu gehört auch die Frage, wem man wie viel Schuld zugesteht.

mehr lesen
Rezension: Patsy Logan 1 – Harte Landung von Ellen Dunne

Rezension: Patsy Logan 1 – Harte Landung von Ellen Dunne

Ein Todesfall unter ungeklärten Umständen beschäftigt Patsy Logan. Die deutsch-irische Kommissarin soll herausfinden, ob Carolin Höller, Managerin von Skiller, einer bekannten Online-Tauschplattform, freiwillig aus ihrem Münchner Büro gestürzt ist – oder eben nicht. Denn die erfolgreiche Geschäftsfrau hatte zwei Kinder und scheinbar keinen Grund für einen Selbstmord. Schnell scheidet ein Suizid aus und es bleibt nur die Frage, ob der tödliche Sturz ein Unfall oder doch Mord war.

mehr lesen